Chorstörer

[98] Chorstörer (Turbatores chori), vor alters in einigen Mönchsklöstern (besonders in Preußen) angestellte Individuen, mit der Aufgabe, die feierlichsten Stellen des Chorgesanges durch widerliches Geplärr zu unterbrechen. Nach der Meinung einiger sollte dieses Geplärr das Hohnlachen Satans darstellen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 98.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: