Crispīnus

[348] Crispīnus und Crispiniānus, Heilige und Märtyrer, vielleicht Brüder, Patrone der Schuhmacher, weil sie, unter Diokletian von Rom nach Soissons geflüchtet, dort zu ihrem Unterhalte die Schuhmacherei betrieben haben sollen. Um den Armen umsonst Schuhe zu liefern, sollen sie das Leder gestohlen haben; daher Wohltaten auf Kosten andrer Crispinaden genannt werden. Tag: der 25. Oktober.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 348.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: