Dictamnus

[880] Dictamnus L. (Diptam), Gattung der Rutazeen, mit der einzigen Art D. albus L., einer über 1 m hohen, stark riechenden Staude mit unpaarig gefiederten Blättern und einer großen, gipfelständigen Traube roter oder weißer Blüten, wächst in Mitteleuropa, Italien und im gemäßigten Asien und wird als Zierpflanze kultiviert. Stengel und Blütenstand sind mit eiförmigen Drüsenkörpern besetzt, die viel ätherisches Öl enthalten und an warmen Sommerabenden einen Dunstkreis um die Blüten bilden, der sich entzünden läßt. Die bittere, stark zitronenartig riechende Wurzel wurde früher als weiße Diptamwurzel (Spechtwurzel, Eschen- oder Aschwurzel) arzneilich benutzt. Die jungen Blätter dienen in Sibirien als Teesurrogat.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 880.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika