Doppelbildungen

[122] Doppelbildungen bestehen aus zwei mehr oder weniger weit ausgebildeten Keimen eines Tieres (s. Zwillinge).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 122.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: