Eckenberg

[355] Eckenberg (Eggenberg), Johann Karl, unter dem Namen »der starke Mann« bekannter Theaterunternehmer, geb. 1685 im Bernburgischen, gest. 1748 in Luxemburg, durchzog als Seiltänzer und Jongleur Norddeutschland, die Rheinlande und Belgien, überall durch seine Kraftproben Aufsehen erregend, und kam 1731 mit einer Truppe nach Berlin, wo er sich, vom König zum Hofkomödianten ernannt, ein eignes Schauspielhaus erbaute. Später von Konkurrenten überflügelt und von Gläubigern bedrängt, mußte er Berlin verlassen. E. ist kulturhistorisch merkwürdig als der letzte Darsteller der sogen. Haupt- und Staatsaktionen. Vgl. Genée, Lehr- und Wanderjahre des deutschen Schauspiels (Berl. 1882); Bolte in den »Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte«, Bd. 2, Abt. 2 (Leipz. 1890).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 355.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika