Eggeling

[391] Eggeling, Julius, Sanskritist, geb. 12. Juli 1842 zu Hecklingen in Anhalt, studierte 1862–66 in Breslau und Berlin und wandte sich 1866 nach England. Seit 1875 bekleidet er eine Professur des Sanskrits und der vergleichenden Sprachwissenschaft in Edinburg. E. gab mehrere Texte der einheimischen indischen Grammatik und eine vortreffliche Übersetzung des vedischen Textes »Çatapatha Brâhmana« (in den »Sacred Books of the East«, Oxf. 1882 ff., 5 Bde.) heraus. In der »Encyclopaedia Britannica« bearbeitete er die Artikel »Brahmanism« und »Sanscrit language and literature«. Besonderes Verdienst erwarb er sich durch seinen (mit Windisch) bearbeiteten »Catalogue of the Sanscrit manuscripts in the library of the India office« (Bd. 1–6, Lond. 1887–99).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 391.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: