Eisenbromür

[554] Eisenbromür (Ferrobromid) FeBr2 entsteht beim Erhitzen von Eisen in Bromdampf, ist gelb, blätterig kristallinisch, ziemlich schwer schmelzbar, bei Luftabschluß sublimierbar, zersetzt sich beim Erhitzen an der Luft. Aus einer Lösung von E., aus überschüssigem Eisen mit Brom und Wasser erhalten, kristallisiert blaßgrünes zerfließliches FeBr2+6H2O; beim Erhitzen an der Luft scheidet sie basisches Eisenbromid ab. E. dient als Bromüberträger und zur Darstellung von Bromwasserstoff. Das Bromeisen, das zur Darstellung von Bromkalium und Bromnatrium dient, ist ein wasserhaltiges, dunkelbraunes, zerfließliches Gemisch von Bromür und Bromid, aus dessen Lösung Alkalikarbonate schwarzes, gut filtrierbares Ferriferrohydroxyd fällen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 554.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: