Endogēn

[773] Endogēn (griech.) heißt die Entstehungsweise seitlicher Pflanzenglieder, die nicht aus oberflächlichen. sondern im Innern des Gewebes liegenden Zellen ihren Anfang nehmen und daher aus der Oberfläche hervorbrechen, wie z. B. die Seitenwurzeln und gewisse Adventivsprosse; in der Petrographie Bezeichnung für die in den Gesteinen selbst entstandenen Gemengteile (authigen), oder soviel wie endomorph (s. d.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 773.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: