Fahnenhalter

[269] Fahnenhalter, auf dem Boden stehende oder an der Fassade von Häusern befestigte Untergestelle, Griffe, Arme oder Ringe von Metall, die zur Aufnahme von Fahnen dienen. Die künstlerisch vollendetsten F., die von Alessandro Leopardo (1501–1505) in Bronzeguß ausgeführt sind, drei an der Zahl, befinden sich auf dem Markusplatz zu Venedig. Zwei ebenfalls künstlerisch hervorragende F. mit bildnerischem Bronzeschmuck von Epler wurden 1893 in Dresden-Neustadt zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I. errichtet.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 269.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: