Faustschild

[360] Faustschild (franz. Rondache, »Rundschild«), runder, zuweilen mit Nabel versehener Schild von nicht mehr als 0,5 m Durchmesser, vom 14.–16. Jahrh. besonders bei Fußkämpfern üblich. Der F. war an der Außenseite bisweilen mit Haken versehen, um das Schwert des Gegners festzuhalten, und hieß dann Degenbrecher (vgl. die Abbildung beim Artikel »Degen«).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 360.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika