Gebück

[417] Gebück (Hagen), im Mittelalter gebräuchliche lebende Hecke mit durcheinander geflochtenen Zweigen, besonders der Hagebuche, zum Schutze der Grenzen und einzelner Wohnplätze. Vgl. Landwehr und Rheingau.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 417.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika