Gugel

[500] Gugel (Gogel, Kugel, v. lat. cucullus), eine schon im Altertum gebräuchliche Kapuze mit Schulterkragen, im Mittelalter anfangs am Mantel, bei den Mönchen an der Kutte befestigt, seit dem 14. Jahrh. ein selbständiges Kleidungsstück beider Geschlechter, in der zweiten Hälfte des 14. Jahrh. häufig von ausgeschnittenen Zacken umgeben (s. die Abbildung).

Gugel.
Gugel.

Im 15. Jahrh. verschwindet die G. als allgemeine Kleidung, doch erscheinen jetzt noch beim Begräbnis eines Mitgliedes des bayrischen Königshauses 24 Männer in der G., die nur Öffnungen für die Augen und Lichter enthält, mit dem königlichen Wappen und doppelt brennenden weißen Kerzen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 500.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika