Jesuitenstil

[246] Jesuitenstil, der ausgeartete Barockstil, den die Jesuiten seit dem 17. Jahrh. auf Grund der Bestrebungen von Borromini und Pozzo in ihren Kirchenbauten befolgten, und der sich durch Emanzipation der Form von der Konstruktion, durch Überladung in der Dekoration, durch Effekthascherei in der Komposition des Ganzen charakterisiert, womit eine die Sinne berauschende Wirkung zur Erreichung der Ordenszwecke beabsichtigt war.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 246.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika