Jung [2]

[367] Jung (Dschang), Sir Salar, ind. Staatsmann, geb. 1829, gest. 8. Febr. 1883, ein Araber von Abkunft, dessen Vorfahren in Ostindien eingewandert waren und den Posten eines Dewan oder Premierministers von Haidarabad, dem von einem Nizam beherrschten britischen Schutzstaat in Dekhan, erlangt hatten, der in ihrer Familie forterbte. J. ward von seinem Oheim, dem damaligen Dewan, in die Politik eingeführt und kam 1853 selbst an die Spitze der Geschäfte. Beim Ausbruch des indischen Aufstandes bewirkte er, daß Haidarabad den Engländern treu blieb, die ihn dafür mit Ehrenbezeigungen überhäuften; bei einem Besuch in England 1876 ward er zum Doktor der Universität Oxford ernannt. Doch erfüllten sie seinen Lieblingswunsch, die Rückgabe der 1839 an England abgetretenen Provinz Berar an Haidarabad, nicht. Die innere Verwaltung leitete J., der seit 1869 für den minderjährigen Fürsten die Regentschaft führte, vortrefflich und beobachtete eine verständige Sparsamkeit. Ihm folgte als leitender Minister sein Sohn Laik Ali, geb. 1861, gest. 7. Juli 1889, Verfasser mehrerer gegen die russische Politik in Asien gerichteter Aufsätze im »Nineteenth Century«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 367.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: