Konvektion

[448] Konvektion (lat.), Fortführung; vgl. Elektrische Entladung, S. 609; elektrolytische K., s. Elektrolyse, S. 676. K. von Wärme in Flüssigkeiten oder Gasen ist die Wärmeleitung durch Strömung infolge der durch die Erhitzung bedingten lokalen Verminderung der Dichte. Unter zusammengesetzter K. versteht man nach v. Bezold Wärmeübertragungen, bei denen neben dem Transport erwärmter oder abgekühlter Körper noch Änderungen des Aggregatzustandes in Betracht kommen, z. B. wenn Wasserdampf an einem Ort erzeugt und an einem andern kondensiert wird.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 448.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika