Languedoc [2]

[179] Languedoc (spr. langh'dóck), ehemalige Provinz Südfrankreichs, umfaßte die Landschaften Lauragais,[179] Carcassez, Rasez, Gévaudan, Velay und Vivarais, war in Ober- und Nieder-L. eingeteilt und hatte ein Areal von 41,500 qkm (754 QM.). Hauptstadt war Toulouse. Jetzt ist die Provinz in die Departements Ardèche, Aude, Gard, Hérault, Lozère, Oberloire, Obergaronne und Tarn geteilt. Der Name L. rührt von der Bezeichnung der provenzalischen Sprache als Langue d'oc her (s. Französische Sprache, S. 27). Vgl. Devic und Vaissete, Histoire générale du L. (1730–45, 5 Bde.; neue Ausg., Toulouse 1873–1905, 16 Bde.); Dognon, Institutions politiques et administratives du pays de L., du XIII. siècle aux guerres de religion (Toulouse 1898), und die »Geschichtskarte von Frankreich«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 179-180.
Lizenz:
Faksimiles:
179 | 180
Kategorien: