Meldorf

[576] Meldorf, Stadt im preuß. Regbez. Schleswig, Kreis Süderdithmarschen, an der Miele und der Staatsbahnlinie Elmshorn-Heide-Hvidding, hat eine alte, jetzt restaurierte evang. Kirche, ein neues Rathaus, Gymnasium, Amtsgericht, das Landratsamt für den Kreis Süderdithmarschen, ein Museum dithmarsischer Altertümer, Wagen- und Zigarrenfabrikation, Elektrizitätswerk, Möbelfabrik, Lohgerberei, Bierbrauerei, bedeutende Viehmärkte und (1905) 3898 fast nur evang. Einwohner. Der Hafen, nur für kleine Schiffe zugänglich, liegt 4 km westlich an der Mündung der Miele in die Nordsee. – M. war im Mittelalter die Hauptstadt von ganz Dithmarschen, verlor nach der Eroberung durch die Dänen 1559 seine Stadtrechte und erhielt dieselben erst 1870 wieder.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 576.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika