Melilith

[578] Melilith (Humboldtilith), Mineral der Skapolithgruppe, ein Kalktonerdesilikat mit 4–7 Proz. Magnesia, 4–10 Eisenoxyd und 2–4 Natron, kristallisiert tetragonal, meist in dicken Tafeln oder kurzen Säulen, findet sich auch in strahligen Aggregaten, gelblichweiß bis gelblichbraun, mit Glas- bis Fettglanz, durchscheinend, Härte 5–5,5, spez. Gew. 2,9; in Lavablöcken des Vesuvs, in der Lava vom Capo di Bove bei Rom und am Herchenberg im Brohltal, mikroskopisch auch in den sogen. Melilithbasalten der Schwäbischen Alb, des Erzgebirges, von Alnö im Bottnischen Meerbusen, von den Sandwichinseln etc.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 578.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika