Pentelikōn

[572] Pentelikōn (vorher Brilessos, jetzt Mendeli genannt), Gebirge in Attika, nordöstlich von Athen, im Vajati 1109 m hoch, mit einer Stalaktitenhöhle und der Quelle des Kephisos, war schon im Altertum berühmt durch seinen trefflichen weißen Marmor (pentelischer M.), der sowohl zu Prachtgebäuden als auch zu Bildsäulen verwendet wurde. Seine Westseite zeigt glatte Marmorwände, die in der Neuzeit ausgebeuteten von weißer Farbe, die antiken gelblich schimmernd.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 572.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika