Phosphorjodide

[818] Phosphorjodide (Jodphosphor), Verbindungen des Phosphors mit Jod. Phosphorjodid (Phosphortrijodid) PJ3 entsteht bei Einwirkung entsprechender Mengen von Jod auf Phosphor in einer Lösung von Schwefelkohlenstoff, bildet dunkelrote Prismen, löst sich sehr leicht in Schwefelkohlenstoff, zerfließt an der Luft, schmilzt bei 55°, zersetzt sich beim Sieden und gibt mit Wasser Phosphorige Säure und Jodwasserstoff. Ein auf gleiche Weise erhaltenes Phosphorjodür (Phosphordijodid) P2J4 bildet rotgelbe Kristalle, schmilzt bei 110° und liefert mit Wasser Jodwasserstoff, Phosphorige Säure und Phosphor. Ein Pentajodid ist nicht darstellbar.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 818.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: