Pimpinella

[888] Pimpinella L. (Pimpinelle, Bibernell), Gattung der Umbelliferen, ausdauernde, selten einjährige Kräuter, zuweilen halbstrauchig, mit gefiederten oder nur wenig tiefgelappten, grundständigen und zwei- bis dreifach fiederteiligen Stengelblättern, meist hüllen- und hüllchenlosen, vielstrahligen Dolden, mit weißen oder rötlichen Blüten und eiförmiger, zusammengedrückter, oft fast zweiknopsiger Frucht. Etwa 88 Arten auf der nördlichen Erdhälfte, in Südafrika und Südamerika. P. saxifraga L. (Steinbibernell, Bockspetersilie), mit ausdauernder Wurzel, fiederteiligen, kahlen oder behaarten Blättern, weißen oder schwach rötlichen Blüten und kahlen Früchten, findet sich, wie der ähnliche P. magna L. (große Bibernell), in mehreren Varietäten in Europa und Asien auf Wiesen; die früher arzneilich viel benutzten Wurzeln beider Pflanzen riechen eigentümlich bocksartig, schmecken sehr stark beißend scharf und enthalten ätherisches Öl, Harz, Zucker, Benzoesäure. Man benutzt sie nur noch selten als die Sekretionen der Schleimhäute der Respirationsorgane beförderndes Mittel. Sie wurden durch die Botaniker des 16. Jahrh. in den Arzneischatz eingeführt. Beide Arten sind gute Futterpflanzen; die jungen Blätter werden als Gemüse oder Salat gegessen. P. Anisum, s. Anis.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 888.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika