Rumpfparlament

[262] Rumpfparlament (engl. Rump -Parliament, was eigentlich Steißparlament bedeutet), Spottname des englischen Unterhauses, aus dem Cromwell 6. Dez. 1648 die presbyterianischen Mitglieder ausgestoßen hatte; später übertragen auf die radikalen Mitglieder der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt, die, nach Austritt der übrigen, vom 6.–18. Juni 1849 in Stuttgart tagten (s. Deutschland, S. 823).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 262.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: