Sachsa

[367] Sachsa (Bad Sachsa), Stadt und Luftkurort im preuß. Regbez. Erfurt, Kreis Grafschaft Hohenstein, am Südharz, an der Uffe und mit Station Tettenborn-S. an der Staatsbahnlinie Ottbergen-Nordhausen, 301–325 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine Privatrealschule, eine Badeanstalt, eine Villenkolonie, Erholungsheim (Eulings wiese) für Gemeindebeamte der Provinz Sachsen und (1905) 2327 evang. Einwohner. In nächster Nähe der Sachsenstein, ein hoher und blendendweißer Gipsfels, die Klosterruine Walkenried (s. d.) sowie die vielbesuchten Aussichtspunkte Ravensberg und Stöberhai (s. d.). Vgl. Falk, Führer durch Bad S. und Umgebung (4. Aufl., Leipz. 1905).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 367.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika