Scharlatan

[701] Scharlatan (franz. charlatan, v. ital. ciarlare, »schwatzen«), Quacksalber, Marktschreier, dann jemand, der mit vorgeblichen Kenntnissen oder Geheimnissen die Menge zu blenden sucht, »Schaumschläger«. Daher Scharlatanerie, Scharlatanismus, Marktschreierei, Quacksalberei. Vgl. J. B. Mencken, De charlataneria eruditorum (Leipz. 1715); Büschel, Über die Scharlatanerie der Gelehrten seit Mencken (das. 1790, mit Kupfern).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 701.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika