Schichtensucher

[748] Schichtensucher, Hilfsmittel zur Konstruktion gleicher Höhenlinien (s. d.) bei topographischen Ausnahmen. Sie dienen besonders zur Einschaltung der Kurven zwischen je zwei genau bestimmten Punkten und stellen meistens Proportionalmaßstäbe dar. Hierher gehören die Strahlen- und Parallelendiagramme, Interpolationsmaßstäbe, -Quadranten, -Scheren, -Zirkel, -Dreiecke, der Metrostroph von Reitz u.a. Vgl. Jordan, Handbuch der Vermessungskunde, Bd. 2 (6. Aufl., Stuttg. 1904).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 748.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: