Höhenlinien

[445] Höhenlinien (Höhenkurven), Linien, die in Landkarten oder größern Lageplänen die Punkte gleicher Höhe über Meer miteinander verbinden und die plastische Gestalt der Erdoberfläche im Grundriß maßstablich erkennen lassen. Sie bilden namentlich für das Entwerfen von Eisenbahnen, Straßen und Kanälen in schwierigem Gelände die unerläßliche Grundlage. Die große Ausgabe der Generalstabskarten der deutschen Staaten (Maßstab 1: 25,000) gibt die H. in bestimmten (je nach Steilheit des Gebirges von 5–20 m wechselnden) Höhenabständen an. In Württemberg sind die H. durch gelben Druck vortrefflich veranschaulicht. Daselbst sind außerdem zurzeit Aufnahmen in noch viel größerm Maßstabe (1: 2500) mit Höhenkurven in Arbeit.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 445.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: