Schlüssel [2]

[878] Schlüssel (franz. Clef, lat. Clavis, engl. Key) heißt in der Musik ein zu Anfang des Liniensystems vorgezeichneter Tonbuchstabe deshalb, weil erst durch ihn die Noten eine bestimmte Tonhöhenbedeutung erhalten. Am gebräuchlichsten sind jetzt der G- oder Violinschlüssel (2. Linie: g') und der F- oder Baßschlüssel (4. Linie: klein f). Zu den ältern C-Schlüsseln gehören der Diskant- (1. Linie: c'), Alt- (3. Linie: c') und Tenorschlüssel (4. Linie: c'):

Tabelle

Früher gebrauchte man auch den G-Schlüssel auf der 1. Linie (französischer [hoher] Violinschlüssel), den C-Schlüssel auf der zweiten (Mezzosopranschlüssel) sowie den F-Schlüssel auf der obersten (Subbaßschlüssel) und mittelsten Linie (Baritonschlüssel).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 878.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: