Sembrich

[325] Sembrich, Marcella (eigentlich Paxede Marzelline Kochanska; S. war der Familienname ihrer Mutter), Sängerin (Koloratursopran), geb. 18. Febr. 1858 zu Wisniowczyk in Galizien, wurde von dem Klavierlehrer Wilh. Stengel in Lemberg (der später ihr Gatte wurde), sodann von Epstein in Wien im Klavierspiel ausgebildet und nahm bald darauf Gesangunterricht bei Lamperti in Mailand. 1877[325] debütierte sie in den »Puritanern« auf der italienischen Bühne in Athen und nahm, nach weitern Studien unter Czerny in Wien, 1879 in Dresden ihr erstes Engagement an, gastierte darauf in Mailand und London, wurde 1880 in London für fünf Saisons engagiert und studierte 1884 nochmals bei Lamperti in Mailand. Frau S. wohnt seit 1878 in Dresden (1889–93 in Berlin). Sie ist auch eine vorzügliche Violinspielerin.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 325-326.
Lizenz:
Faksimiles:
325 | 326
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika