Sericitschiefer

[370] Sericitschiefer (Taunusschiefer), aus Quarz und Sericit (dichtem Muskovit) bestehendes Schiefergestein, das gewöhnlich außerdem noch Magneteisen, Albit und Chlorit enthält und in paläozoischen Formationen im Taunus, Harz, Fichtelgebirge etc. recht verbreitet ist. Man unterscheidet grüne und rote S., zwischen denen gefleckte Abarten den Übergang vermitteln, und von denen die erstern die an Albit reichern (Sericitadinolschiefer, s. Adinole) sind. Der S. erscheint bald gneisartig (Sericitgneis, Albitgneis), bald dem Glimmerschiefer ähnlich (Sericitglimmerschiefer, Sercitphyllit) und vermittelt im erstern Fall Übergänge zu den Porphyroiden (s. Porphyroid).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 370.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika