Signalfärbungen

[457] Signalfärbungen, auffällige Farbenzeichnungen an bestimmten Stellen des Tierkörpers, die ein rasches Erkennen der Artgenossen, ein Zusammenfinden der Herdentiere erleichtern. Helle Flecke[457] (Spiegel), wie sie sich am Hinterende von Hirschen, Rehen, Antilopen, Kaninchen, manchen Affen etc. finden, mögen rasch fliehenden Tieren, namentlich im Walde, das Zusammenbleiben erleichtern. Auch manche, nur beim Fluge sichtbare Flügelzeichnungen der Vögel und Tagfalter mögen als S. dienen. Bei vielen in größern Meerestiefen lebenden Tieren und einigen in den spätern Abendstunden fliegenden Insekten treten Leuchtorgane (bei den Tiefseetieren oft in bestimmter Anordnung) an Stelle der S.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 457-458.
Lizenz:
Faksimiles:
457 | 458
Kategorien: