Stachelschnecke

[821] Stachelschnecke (Murex L.), Gattung der Kammkiemer, Schnecken mit breitem Fuß, mäßig langem Rüssel und am Grunde der Fühler stehenden Augen. Die dicke Schale ist spindelförmig mit mindestens drei Reihen von Wülsten oder Stacheln, runder, kleiner Mündung und geradem oder gebogenem Kanal. Mehrere der namentlich in tropischen Meeren vorkommenden Arten besitzen eine Purpurdrüse. Über den Deckel der S. (Onyx) s. Meernagel. Das Brandhorn (Türkenblut, M. brandaris L.). 9–10 cm lang, im Mittelmeer, wird in Italien gegessen, doch ist ihr Genuß bisweilen schädlich; im Altertum wurde sie wie M. trunculus L., die auch im Atlantischen Ozean vorkommt und ebenfalls in Italien gegessen wird, zur Purpurfärberei benutzt (s. Purpur). M. erinaceus L., in den europäischen Meeren, wird den Austernbänken schädlich.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 821.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: