Tamburinball

[302] Tamburinball, Ballspiel, bei dem ein kleiner, elastischer Ball von zwei Parteien mittels eines Tamburins (s. d.) über eine zwischen ihnen gespannte Schnur einander zugeschlagen wird. Das Spiel stammt aus Italien, ist um 1850 in München und von da aus seit etwa 1895 vielerorts in Deutschland eingeführt worden. Vgl. Schnell, Handbuch der Ballspiele, Bd. 3 (Leipz. 1901); »Spielregeln des technischen Ausschusses« (4. Aufl., das. 1906).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 302.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: