Torso

[629] Torso (ital., »Strunk«), in der Kunstsprache der Rumpf einer Bildsäule, der Kopf, Arme und Beine fehlen. Berühmt ist der im Belvedere des Vatikans aufgestellte T. des Herakles (»T. vom Belvedere«, Abbildung s. Herakles, S. 186), der unter Papst Clemens VII. aus dem Besitze der Colonna in den Vatikan kam, ein Werk des Bildhauers Apollonios (s. d. 4). Von hervorragender Bedeutung ist auch der T. des sogen. Ilioneus, des jüngsten Sohnes der Niobe, in der Münchener Glyptothek (vgl. Niobe).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 629.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: