Tschibischa

[776] Tschibischa (Chibcha, auch Muisca genannt), amerikan. Volksstamm, der im heutigen Kolumbien vom obern Zulia im N. bis gegen Pasto im S. und von den Quellen des Atrato im W. bis gegen Bogotá im O. einen Staat mit der Hauptstadt Guatavita (jetzt Tunja; s. d.) gegründet hatte, dessen Kultur, wie Reste von Bauwerken beweisen, verhältnismäßig hoch gewesen ist (vgl. Amerikanische Altertümer, S. 434, und Sogamoso). Die Sprache starb schon in der Mitte des 18. Jahrh. aus. Vgl. Restrepo, Los Chibchas, antes de la conquista española (Valladolid 1896).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 776.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: