A. Bis zur Teilung in die Laufenburgische und Österreichische Linie.
B. Die Laufenburgische Linie bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1415.
C. Die österreichische Linie bis zur Teilung in die spanische und deutsche Linie und die spanisch-habsburgische Linie bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1700.
D. Die deutsch-habsburgische Linie bis auf Maria Theresia.
E. Haus Habsburg-Lothringen.
F. Nebenlinie Modena (d'Este).
G. Nebenlinie Toskana.
* geboren, gestorben, G. Gemahl oder Gemahlin.
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro