Brockhaus-1911: Nautische Abteilung · Nautische Meile · Astronomische Instrumente · Krustische Instrumente
Herder-1854: Mikrakustische Instrumente · Guarentigiirte Instrumente
Lueger-1904: Instrumente · Geodätische Instrumente
Meyers-1905: Nautische Instrumente · Nautische Abteilung des Reichsmarineamtes · Nautische Ephemeriden · Nautische Längenmaße · Transponierende Instrumente · Optische Instrumente · Astronomische Instrumente · Krustische Instrumente · Meteorologische Instrumente
Pierer-1857: Krustische Instrumente · Musikalische Instrumente · Astronomische Instrumente · Chirurgische Instrumente
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro