Säugetiere

Inhalt der Tafel ›Körperteile der Säugetiere I‹.

1. Balg eines Spürhaars vom Schwein.


a Haar

b Follikelepithel

c azinöse Drüse

d Blutsinus im Haarbalg (daher auch Sinushaar)

e Nervenstämmchen

f Nervenende.


2. Längsschnitt durch das Fingerende von


A Mensch

B Affe

C einem unguikulaten Säuger

D Pferd

b Sohlenballen

n Krallenplatte

p2, p3 die letzten Phalangen

s Sohlenhorn

v Krallenwall.


3. Schädel des Lamas, Seitenansicht.

4. Obere Ansicht.


5. Schädel des Wolfs, Seitenansicht.

6. Obere Ansicht.


7. Schädel des Rehs.


8. Skelett des Fliegenden Hundes.


C Clavicula

F Fibula

Fl Flughaut

R Radius

Sp Sporn

T Tibia

U Ulna

I-V Finger, bez. Zehen.


9. Schultergürtel des Schnabeltiers.


Cl Clavicula

Co Korakoid

Co1 Epikorakoid

Ep Episternum

G Gelenkpfanne für den Humerus

S Scapula

St Sternum.


10. Milchgebiß des Hundes.


11. Bleibendes Gebiß des Hundes.


12. Mittelzehe: 1. des Tapirs (semiplantigrad), 2. des Hundes (digitigrad), 3. des Pferdes (unguligrad).


c Kapitatum

e Dorsalligament

m, m2, m3 Metakarpalia

p1, p2, p3 Phalangen

td Trapezoid.


13. von Coryphodon (plantigrad).


a Talus

c Calcaneus

cb Kuboid

e Ektokuneiforme

p Facette des Talus

p1 Calcaneus für die Fibula

s Skaphoid

t Tibia

II-V Finger.


14. Vorderextremität des Maulwurfs.


c Centrale

cr Hamatum

f Os falciforme

h Humerus

m Kapitatum

p Triquetrum

py Erbsenbein

r Radius

s Lunatum

sc Skaphoid

tr Trapeziurn

tz Trapezoid

u Ulna

I-V Finger.


Inhalt der Tafel ›Körperteile der Säugetiere II‹.

1. Gehirn des Kaninchens.


lo Lobus olfactorius (Riechlappen)

I Großhirn

III Mittelhirn

IV Kleinhirn

V Nachhirn.


2. Gehirn des Fischotters.


lo Riechlappen

I Großhirn

IV Kleinhirn

V Nachhirn.


3. Gehirn des Pavians.


I Großhirn

IV Kleinhirn

V Nachhirn.


4. Blinddarm von Lagomys.


c Blinddarm

c1 Homologen des Sacculus rotundus

co Dickdarm

i Mitteldarm.


5. Phylogenetische Entwickelung der Zitzen.


a Primitiver Zustand (Ameisenigel)

b Beuteltier (Halmaturus) vor der Laktation

c Didelphys vor

d während der Laktation (gilt auch für Mensch u. Maus)

e embryonales

f erwachsenes Rind

1 Hautwall, 2 Drüsenfeld, 3 Milchgänge.


6. Urogenitalsystem des männlichen Bibers.


a Bibergeilsäcke

b deren Mündung in den aufgeschnittenen Vorhautkanal

c Eichel der Rute

d Mündung des Vorhautkanals

e Analdrüsen

f deren Mündung

g After

h Schwanzwurzel

i Schwellkörper der Rute

k Cowpersche Drüsen

l Samenbläschen

m Samenleiter

n Hoden

o Harnblase.


7. Magen des Kalbes.


A Labmagen

D Anfang des Darms

O Blättermagen

Oe Speiseröhre

OR Speiseröhrenrinne

R Netzmagen

Ru Rumen (Pansen).


8. Trächtige Gebärmutter einer Kuh, geöffnet.


C1 Zotten der Gebärmutterplazenta

C2 Zotten der Fötalplazenta

Ch Chorion

U Gebärmutter

V Scheide.


9. Harn- und Geschlechtsorgane des Hamsters.


Cp Schwellkörper der Rute

Cu Schwellkörper der Harnröhre

E Eichel

F Samenstrang

Gc Cowpersche Drüsen

Gt Tysonsche Drüsen

H Harnblase

N Nebenhoden

Pp Vorhaut

Pr Vorsteherdrüse

R Niere

Sg Harnröhre

T Hoden

U Harnleiter

Vd Samenleiter

Vs Samenbläschen.


10. Weibliche Geschlechtsorgane eines Beuteltiers (Halmaturus).


Ov Eierstock

T Eileiter

U Gebärmutter

O Muttermund

V Scheide

B deren Blindsack

Ur Harnleiter

H Harnblase

M deren Mündung in den Sinus urogenitalis (S).


11. Weibliche Geschlechtsorgane des Schnabeltiers.


D Darm

Kl Kloake

Ov Eierstock

S Sinus urogenitalis

T Eileiter

U Gebärmutter

Ur Harnleiter

H Harnblase

M Mündung der Gebärmutter

F Ausmündung des Harnleiters.


Körperteile der Säugetiere I.
Körperteile der Säugetiere I.
Körperteile der Säugetiere II.
Körperteile der Säugetiere II.
Verbreitung der Säugetiere I.
Verbreitung der Säugetiere I.
Verbreitung der Säugetiere II.
Verbreitung der Säugetiere II.
Verbreitung der Säugetiere III.
Verbreitung der Säugetiere III.
Verbreitung der Säugetiere IV.
Verbreitung der Säugetiere IV.
Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Lizenz:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon