G. Harmoniemusik.

[42] 157. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Divertimento 1me à 6, del Sgr. Caval. Amadeo Wolfgango Mozart nel Luglio 1775.)


G. Harmoniemusik

158. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Divertimento IIdo à 6, di Amadeo Wolfgango Mozart mpr. nel Gianaio 1776.)


G. Harmoniemusik

159. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.

(Auf dem Mscpt. steht: Divertimento III. à 6.)


G. Harmoniemusik

160. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Divertimento IV. del Sgr. Cavaliere Amadeo Wolfg. Mozart nel Agosto 1776.)


G. Harmoniemusik

161. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Hörner und 2 Fagotte.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Vto Divertimento à 6. di Amadeo Wolfg. Mozart, nel Gianaio 1777.)


G. Harmoniemusik

162. 10 PIEÇEN für 2 Flöten, 3 Trompeten in C, 2 Trompeten in D und 4 Pauken in C, G und D, A.


G. Harmoniemusik

163. DIVERTIMENTO für 2 Flöten, 2 und 3 Trompeten in C, 2 Trompeten in D und 4 Pauken in C, G und D, A.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: del Sgr. Cav. Amadeo Wolfgango Mozart.)


G. Harmoniemusik

164. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Clarinetten, 2 englische Hörner, 2 Hörner und 2 Fagotte.


G. Harmoniemusik

165. SERENADE für 2 Clarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte.


G. Harmoniemusik

166. SERENADE für 2 Oboen, 2 Clarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Amadeo Mozart 1782.)


G. Harmoniemusik

167. SERENADE für 2 Oboen, 2 Clarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte.


G. Harmoniemusik

168. ADAGIO für 2 Clarinetten und 3 Bassethörner.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Armadeo Mozart mpr.)


G. Harmoniemusik

169. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Clarinetten, 2 englische Hörner, 2 Hörner und 2 Fagotte.

(Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: di Wolfgango Mozart, li 24 di Marzo 1773 à Salisburgo.)


G. Harmoniemusik
Quelle:
André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 42-46.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon