B. Instrumentalmusik.

I. Concertmusik.

[425] Wassermusik19 f. Streich- u. Blasinstrumente. 17. Juli 1717 auf der Themse aufgef.

12 Concerti grossi (große Concerte) f. Streichinstr.op 6. 1739 comp. London, Walsh. H. G. 30.

1. G-dur. 2. F-dur. 3. E-moll. 4. A-moll. 5.D-dur. 6. G-moll. 7. B-dur. 8. C-moll. 9. F-dur. 10. D-moll. 11. A-dur. 12. H-moll.

6 Concerti grossi (sogen. Oboenconcerte) f. Oboen od. Viol. op. 3. Meist in Cannons 1720 comp., um 1734 veröff. H. G. 21.

1. B-dur. 2. B-dur. 3. G-dur. 4. F-dur. 5. D- moll. 6. D-dur.

5 andere Orchesterconcerte. (Nr. 4 als Sonate bez.) H. G. 21. Nr. 4 vor 1710, Nr. 5 (früher Schuberth ersch.) angebl. 1703 comp.

1. C-dur. 2. B-dur. 3. B-dur. 4. B-dur. 5. G- moll.[425]

6 Concertos for the Harpsichord or Organ, op. 4. Nr. 2, 3, 4 1735 comp. London, Walsh. 1738. H. G. 28.

1. G-moll. 2. B-dur. 3. G-moll. 4. F-dur. 5.F-dur. 6. B-dur.

Orgelconcerte. 2. Samml. London, Walsh. 1740.

1. F-dur. 2. A-dur. 3. D-moll. 4. G-dur. 5.D-dur. 6. G-moll.

Orgelconcerte. 3. Samml. 1740–51 comp. Als op. 7 London, Walsh, 1760 veröff. H. G. 28.

1. B-dur. 2. A-dur. 3. B-dur. 4. D-moll. 5.G-moll. 6. G-moll.

Orgelconcerte. 4. Samml. London, Arnold. 1797.

1. D-moll. 2. B-dur. 3. F-dur.


II. Kammermusik.

6 Sonaten od. Trios s. 2 Oboen m. Baß. Händel's früheste Compos. aus seinem 11. Lebensjahr, um 1696. H. G. 27.

1. B-dur. 2. D-moll. 3. Es-dur. 4. F-dur. 5.G-dur. 6. D-dur.

15 Sonaten s. Viol., Flöte od. Oboesolo mit Baß; op. 1. 1732–40. H. G. 27.

1. E-moll. 2. G-moll. 3. A-dur. 4. A-moll. 5.G-dur. 6. G-moll. 7. C-dur. 8. C-moll. 9. H-moll. 10. G-moll. 11. F-dur. 12. F-dur. 13. D-dur. 14.A-dur. 15. E-dur.

9 Sonaten od. Trios f. 2 Viol., Fl. od. Ob. m. Baß. op. 2. London, Walsh. H. G. 27.

1. H-moll. 2. G-moll. 3. F-dur. 4. B-dur. 5.F-dur. 6. G-moll. 7. G-moll. 8. G-moll. 9. E-dur.

7 Sonaten od. Trios f. 2 Viol., Fl. od. Ob. m. Baß. op. 5. 1739. H. G. 27.

1. A-dur. 2. D-dur. 3. E-moll. 4. G-dur. 5.G-moll. 6. F-dur. 7. B-dur.


III. Pianofortemusik.

Suites de pièces de Clavecin. 1. Samml. 1720. H. G. 2.

8 Suiten. 1. A-dur. 2. F-dur. 3. D-moll. 4. E- moll. 5. E-dur. 6. Fis-moll. 7. G-moll. 8. F-moll.

[426] Suites de pièces de Clavecin. 2. Samml. 1733. London, Walsh. H. G. 2.

9 Nrn. 1. B-dur. 2. G-dur. 3. D-moll. 4. D-moll. 5. E-moll. 6. G-moll. 7. B-dur. 8. G-dur. 9. G-dur.

Suites de pièces de Clavecin. 3. Samml. Theilweise 1723 comp. H. G. 2.

2 Suiten D-moll u. G-moll. Capriccio G-moll. Phantasie C-dur. Chaconne F-dur. Courante u. 2 Menuette F-dur. Capriccio F-dur.

Suites de pièces de Clavecin. 4. Samml. 1735. London, Walsh. H. G. 2.

6 Fugen.

Fußnoten

1 G.F. Händel. 3 Bde. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 1858–1867.


2 G.F. Händel's Lebensbeschreibung. Hamburg, 1761. In England gingen Mainwaring's Memoirs of the life of the late G.F. Händel (London, 1760) Mattheson's Schrift voran, der bald Burney's »Nachricht von Händel's Lebensumständen«, in deutscher Uebersetzung von Eschenburg (Berlin und Stettin, Nicolai, 1785), später Schölcher u. A. folgten.


3 Im Gegensatz hierzu sagt ein anderer Zeitgenosse Händel's, Hawkins (A general history of music. V. London, 1776), vielmehr, daß sich die besten Meister seine Art zum Muster nehmen konnten.


4 Evangelischer Kirchengesang. III.


5 Partitur und Clavierauszug Leipzig, Kistner.


6 Sie, die ganz in Vergessenheit gerathenen, wurden uns jüngst sammt einer Reihe von Arien durch Robert Franz' Bearbeitung (Leipzig, Kistner) von Neuem zugänglich gemacht.


7 In einem Brief an Eschenburg. Nohl, Musikerbriefe. 2. Ausg. Leipzig, Dunker & Humblot. 1873.


8 Der vollkommene Capellmeister. Hamburg, 1739.


9 Leipzig, Leuckart.


10 Leipzig, Breitkopf & Härtel.


11 7 Bde. Leipzig, Breitkopf & Härtel.


12 Händel und Shakespeare. Leipzig, Engelmann. 1868.


13 Die Buchstaben H. G. beziehen sich auf die Ausgabe der deutschen Händel-Gesellschaft, welche bei Breitkopf & Härtelin Leipzig erscheinend, jetzt ihrer Vollendung entgegengeht; die beigefügte Ziffer nennt den betreffenden Band.

Von populären Ausgaben erschienen:

Messias, Acis und Galatea, Alexanderfest, Athalia, Belsazar, Cäcilienode, Dettinger Te Deum, Herakles, Josua, Israel in Aegypten, Jud. Maccabäus, Salomo, Samson, Saul, Susanna, Theodora, Trauerhymne in Cl.-Ausz. – Arien v. Vict. Gervinus herausg. 7 Bde. – Album f. Pfte. 12 Orgelconc. 2 Bde. f. 4 Hde. – Leipzig, Breitkopf & Härtel.

Messias, Jud. Maccabäus, Josua, Samson, Israel in Aegypten, Alexanderfest in Cl.-Ausz. – 16 Suiten 2 Bde., Leçons, Chac., Pieces, Fugen, Fughetten 2 Bde. (Köhler), Album. Leipzig, Peters.

Messias, Samson in Cl.-Ausz. – Suiten 2 Bde., Leçons, Chac., Stücke, Fugen. Suiten u. Compos. in 1 Bd. Braunschweig, Litolff.

6 Concerte f. Pfte. [Stark]. Ausgew. Cl.-Comp. (Bischoff), Leipzig, Steingräber.

Clavierwerke (Reinecke). Hamburg, Pohle.

9 leichte Stücke. Leipzig, Kahnt.

Saul und Jephta (Raff). – 15 Präludien, Variat. etc. 12 ausgew. Fugen. Blacksmith-Variat. (Sämmtl. Köhler). Leipzig, Schuberth.

12 Sopran- u. 12 Alt-Arien a. versch. Opern bearb. v. Rob. Franz. Leipzig, Kistner.

12 leichte Clavierstücke (H. v. Bülow). München, Aibl.

Ausgew. Compositionen (H. v. Bülow). Berlin, Bote & Bock.


14 Fétis führt (in s. Biographie univers. Paris 1862) eine Oper Tito als Anfangs 1734 beendet, so wie eine im gleichen Jahre geschriebene Alceste an. Von beiden erwähnen Chrysander u.a. Quellen nichts. Sollte Alceste vielleicht eine Verwechslung mit dem ins selbe Jahr fallenden Oreste sein?


15 Fétis führt (Biographie univers.) als in der Zeit von 1703–1709 in Hamburg comp. (wir wissen, daß Händel bereits 1707 in Rom war) 7 deutsche Psalmen f. 4 Stimmen u. Orch. an, die in 3 Bdn. Hamburg, Christiani erschienen. 1. Lobsinget Gott. 2. Kommt, Herr, laßt uns singen. 3. So wie der Hirsch. 4. Der Herr ist mein Licht. 5. Herr, mach dich auf. 6. Erbarme meiner dich. 7. Mein Lied singet laut.


16 Fétis führt auch eine: Messe à 4 voix, 2 Viol., 2Hautb., Alto et Orgne, Neapel 1810 an.


17 Breitkopf's thematischer Catalog von den Jahren 1765 u. 68 führt diese und die nachstehenden Cantaten an, welche abschriftlich zu jener Zeit bei Breitkopf verkäuflich waren.


18 Diese u. die folgenden Arien finden sich gleichfalls sammt 2 Arien aus der Oper »Alcina« in Breitkopf's them. Catalog 1765 u. 68.


19 Fétis führt auch eine »Fire-music, Suite de pièces instr., comp. p. un feu d'artifice, à l'occasion de la bataille de Dettingen 1743« an. Auch Burney nennt sie, setzt sie aber 1748. Chrysander erwähnt sie nirgend.

Quelle:
La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon