4.

Vierte Reise

[14] der ganzen Familie Mozart nach Wien, Brünn, Olmütz


vom 11. September 1767 bis 5. Januar 1769


1767


11. September(Freitag) Abreise von Salzburg. Bis

Vöcklabruck.

12. Septemberbis mittags im Kloster Lambach;

abends in Linz. Gasthof zum grünen Baum

(in der Vorstadt).

13. September(Sonntag) auf dem Strengberg.

14. Septembermittags in Melk: abends in Sankt

Pölten.

15. Septemberüber Purkersdorf nach Wien. Unterkunft

bei einem Goldarbeiter. Sgr. (Giuseppe)

Tibaldi. Sgr. (Venanzio) Rauzzini. Mlle.

(Elisabeth) Teyber. Vestris, Tänzer.

[? Michel] Haydn. Fürst Kaunitz.

–. SeptemberHasses Oper »Partenope«.

23. Oktober(Freitag) nachm. Fahrt nach Brünn.

24. Oktoberin Brünn. Graf (Franz Anton) v.

Schrattenbach. Gräfin Herberstein.

26. OktoberFahrt nach Olmütz. Gasthof zum

schwarzen Adler.

26. Oktoberbis 10. November Krankheit Wolfgangs

(Blattern).

28. OktoberÜbersiedelung in die Domdechanei.

(Leopold Anton) v. Podstatsky

(Domdechant).

23. DezemberAbreise von Olmütz.

24. DezemberAnkunft in Brünn.


1768


9. JanuarAbreise von Brünn.

10. JanuarWiederankunft in Wien. G. Chr.

Wagenseil. Affligio. Hofarzt

Laugier.

19. Januarbeim Kaiser Joseph II. und der

Kaiserin. Prinz Albert von

Sachsen-Teschen. Herzog (Johann

Karl) von Braganza. Fräulein

(Josefa) v. Guttenberg.

Oberstallmeister Graf

Dietrichstein. Fürst von Gallitzin.

Graf Wolfegg (Domdechant). Pater

(Ignaz) Parhamer (Jesuit). Baron

van Swieten. Graf (Joh. Wenzel)

Sporck. D. Anton Meßmer. Caratoli

(Sänger).

Im OktoberErstaufführung des Singspiels

»Bastien und Bastienne«

von Mozart im Naturtheater des

Meßmerschen Gartens.

1769


5. JanuarWiederankunft in Salzburg.

Quelle:
Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 14-15.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon