20.

[40] Rom den 2ten May 1770.


Ich hofe Dein Catharr wird längst gänzlich vorbey seyn. Das neueste ist, daß h: Meissner1 heut Mittags von Neapl angekommen, [40] und in 2 Tägen wieder nach Florenz und von da schnurgerade nach Salzb: folglich in kürze aldort eintreffen wird. Er lässt sich euch allen empfehlen. Sr Hochf: gnaden habe schon geschrieben. du wilst wissen ob Wolfg: noch singt und geigt x: x: Er geigt, aber nicht öffent: – Er singt, aber nur allzeit wenn man ihm einige worte vorlegt – Er ist etwas gewachsen, – ich bin weder fetter noch mägerer – und die wesche haben wir itzt schon speisen haben wir auch gewohnt. Wir gehen eher weg als ich geglaubt habe, weil ich mit 4 augustinern nach Neapl zu gehen gelegenheit habe: nämlich den 8ten May. sonst habe ich dir nichts zu schreiben; ich hoffe gott werde Dich und die Nannerl gesund erhalten und uns gesund nicht nur nach Neapl und dann wieder zurück, sondern auch seiner zeit glück: wieder nach Hauß kommen lassen. In Neapl werde mich nicht viel mehr als etwa 5 wochen aufhalten: alsdann über Loretto nachBologna und Pisa und diesen gegenden gehen und alda die gröste Hitze an einem Orte das am Kühlesten und gesündesten ist, auswarten. Der h: Meissner sagt mir, daß er seit anfangs Februarii keinen Brief von Salzb: gesehen. Ich weis nun auch schon die Ursache warum die Mad: Rosa keine Mutter hat. Meine Empf: an alle freunde und freundinen wir küssen Dich und die Nannerl 1000 mahl und bin der alte

Mzt


Heut haben sich h: Meisner und der Wolfg: im Teutschen Collegio produciert.2

Fußnoten

1 Joseph Meißner, Bassist und Komponist am Salzburger Hofe, der verschiedene Kunstreisen nach Italien unternahm. (Vgl. den Brief vom 26. Januar 1770).


2 Meißner fügte diesem Briefe auch einige Zeilen bei.


Quelle:
Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 41.
Lizenz:
Kategorien: