45.

[75] Bologna, d. 6 octobr: 1770.


Deinen Brief vom 14 sept: habe heute empfangen, da ich eher einen vom 28ten erwartet hätte. so richtig gehet es mit der Tyroller und Italiän: Post, daß die Briefe 8 und 14 Täge liegen bleiben. Wir sind nun schon 5 Täge in der Statt und haben das Fest des hl:Petronij gesehen, so herrlich begangen wird, und wo in der sehr großen Kirche S: Petronii eine Musique aufgeführt wird, wobey alle H. Musici von Bologna erschienen. wir waren gesinnet montag oder dinstag nach Mayland abzureisen. allein es ist etwas, so uns bis Donnerstag aufhalten wird. Ein Etwas, welches, wenn es zustande kommen soll, dem Wolfgangerl eine außerordentliche große Ehre machet. Ich habe sehr vieles zu thun, und dieß ist die Ursache, daß ich der Fr: Hagenauerin zu ihrem Nahmens Tage (so, wie gesinnet war) nicht schreiben kann, sondern Dich bitten muß unser beyderseyt: gratulation statt unßer abzulegen. kaum habe Zeit, diesen Brief hinzuschmieren, und nun wirst Du wohl ein paar Posttäge ohne Brief seyn, bis von Mayland einer anrücken wird.

Das Buch1 hat H: P: Martino schon erhalten. wir sind die besten Freunde zusammen; itzt ist der Zweyte Theil seines Werkes fertig. ich bringe beyde Theile mit. wir sind täglich bey ihm und halten musikal: historische Unterredungen.

Ihr habt also 3 accademien gehabt? – – Nun proßt darauf![75] – und uns habt ihr nicht eingeladen? – – wir wären flux erschienen, und dann wieder davon geflogen. Meine Empf. entgegen an alle gute Freunde und Freundinnen in und außer dem Hauße, wir küssen euch beyde viel 10000000000 mahl, und ich bin

Dein alter Mzt.

Fußnoten

1 Ein Exemplar der Violinschule.


Quelle:
Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 76.
Lizenz:
Kategorien: