38. [an die Schwester, Nachschrift zum Brief des Vaters, Venedig, 20. Februar 1771]

[28] Ich lebe auch noch und bin gott lob und Danck gesund: die de amicis hat hier zu s: benedetto recitirt. sage dem h: Joanes daß [28] die widerische berlein immer von ihm reden, und vorauf die Madelle catharina, und er soll bald wieder auf Venedig komen, um sich eb: die attáca geben zu lassen, daß ist, sich auf den boden dem hintern brellen lassen, um ein rechter Venezianer zu werden: mir haben sie es auch wollen thuen, haben alle 7 weibsbilder zusamm geholfen, unb doch waren sie nicht im stande mich zu boden zu bringen. addio. Meinen handkuß an die Mama, und an alle gute freund und freundinen ein compliment von uns beyde lebe wohl amen.

Quelle:
Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 28-29.
Lizenz:
Kategorien: