Die Familie

[13] 1


Die Familie

Leopold Mozart der Vater

Unbezeichnetes Ölbildnis (nach 1756)

Mozartmuseum in Salzburg


2


Die Familie

Titelbild von Leopold Mozart »Violinschule« (1756)

Stich von J.A. Fridrich nach G. Eichler

Städtisches Museum Carolino-Augusteum in Salzburg


3


Die Familie

Anna Maria Mozart, die Mutter

Unbezeichnetes Ölbildnis

Mozartmuseum in Salzburg


4


Die Familie

Mozart (im Galakleide) von 1762

Unbezeichnetes Ölbildnis (1762/63)

Mozartmuseum in Salzburg


5


Die Familie

Maria Anna Mozart, die Schwester (im Galakleide), von 1762

Unbezeichnetes Ölbildnis (1762/63)

Mozartmuseum in Salzburg


6


Die Familie

Mozart von 1763

Kolorierte Bleistiftzeichnung von Franz Nikol. Streicher

Photographie

Mozartmuseum in Salzburg


7


Die Familie

Mozart mit Vater und Schwester von 1763

Aquarell von L.C. de Carmontelle (November 1763)

Musée de Chantilly


8


Die Familie

Mozart am Klavier beim Fürsten Conti von 1763

Ölgemälde von M.B. Ollivier (Dezember 1763)

Louvre in Paris, Abzug: Mozartmuseum in Salzburg


9


Die Familie

Mozart (mit dem Vogelnest) von 1764

Ölbildnis, vielleicht von Joh. (Zoffany) Zaufelly (1764)

Photographie

Mozartmuseum in Salzburg


10


Die Familie

Mozart von 1766

Ölbildnis von Jakob [?] van der Smissen (1766)

Photographie

Mozartmuseum in Salzburg


11


Die Familie

Mozart (am Klavier) von 1766/67

Ölbildnis von Thaddäus Heblaing (1766/67)

Mozartmuseum in Salzburg


12


Die Familie

Mozart von 1770

Ölbildnis von Cignaroli (Januar 1770)

Dr. Karl Kupelwieser, Wien


13


Die Familie

Mozart (mit der Schleife) von 1770

Stich von L. Sichling nach dem Ölbildnis Cignarolis

Mozartmuseum in Salzburg


14


Die Familie

Mozart (mit der Notenrolle) von 1770

Ölbildnis von P. Battoni (Juli 1770)

Mrs. Mackintosh in Keillour Castle, Methven, Perthshire


15


Die Familie

Mozart (mit der Notenrolle) von 1770

Stich von H. Adlard nach dem Ölbildnis P. Battonis

Mrs. Mackintosh in Keillour Castle, Methven, Perthshire


16


Die Familie

Mozart von 1771/72

Unbezeichnetes Miniaturaquarell

Mozartmuseum in Salzburg


17


Die Familie

Mozart von 1775/77

Unbezeichnetes Ölbildnis

Ehemaliges Sammlung Donebauer in Prag


18


Die Familie

Mozart von 1777

Unbezeichnetes Miniatur-Medaillon (Nov. 1777)

Frau Justizrat M. Vogl, Regensburg


19


Die Familie

Mozart von 1777

Unbezeichnetes Ölbildnis (Oktober – November 1777)

Liceo musicale in Bologna


20


Die Familie

Mozart von 1777

Ölbildnis vermutlich J.J. Langenhöffel (Nov./Dez. 1777)

Dr. L. König in Kiel


21


Die Familie

Anna Maria Mozart, die Mutter, von 1777

Ölbildnis vermutlich von J.J. Langenhöffel (Nov./Dez. 1777)

Dr. L. König in Kiel


22


Die Familie

Maria Anna Thekla Mozart, das »Bäsle«

Unbezeichnetes Bleistiftzeichnung (1778)

Mozartmuseum in Salzburg


23


Die Familie

Mozart von 1778

Kreidezeichnung von A. de Saint-Aubin (Juli 1778)

Mozartmuseum in Salzburg


24


Die Familie

Mozart von 1778 [?]

Unbezeichnetes Wachsmedaillon

Geheimrat Professor Dr. Max Friedlaender in Berlin


25


Die Familie

Die Familie Mozart von 1780/81

Ölgemälde von J.N. de la Croce (Herbst 1780/März 1781)

Mozartmuseum in Salzburg


26


Die Familie

Mozart von 1782/83

Unvollendetes Ölbildnis von J. Lange

Mozartmuseum in Salzburg


27


Die Familie

Constanze Mozart

Lithographie nach einem Gemälde von J. Lange (1782/83)

Städtisches Museum Carolino-Augusteum in Salzburg


28


Die Familie

Maria Anna Mozart, die Schwester, als Reichsfreifrau zu Sonnenburg

Unbezeichnetes Ölbildnis (nach 1784)

Mozartmuseum in Salzburg


29


Die Familie

Mozart von 1785

Stich von G.A. Sasso nach J. Bosio

Dr. E. Istel in Berlin


30


Die Familie

Mozart um 1785

Stich von E. Thelott

Kgl. Bibliothek Berlin


31


Die Familie

Mozart von 1789

Silberstiftzeichnung von Dora Stock

(April 1789)

Musikbibliothek Peters, Leipzig


32


Die Familie

Mozart von 1789

Buchsbaumholz-Relief von L. Posch (Mai 1789)

Mozartmuseum in Salzburg


33


Die Familie

Stich von A. Kohl (1793)

Musikbibliothek P. Hirsch, Frankfurt a.M.


34


Die Familie

Mozart

Stich von J. Chapmann (1817)

Musikbibliothek P. Hirsch, Frankfurt a.M.


35


Die Familie

Mozart

Unbezeichnete Lithographie

Städtisches Museum Carolino-Augusteum in Salzburg


36


Die Familie

Constanze Mozart von 1802

Ölbildnis von Hans Hansen (1802)

Mozartmuseum in Salzburg


37


Die Familie

Mozarts Söhne Wolfgang und Carl von 1802

Ölgemälde von Hans Hansen (1802)

Mozartmuseum in Salzburg


38


Die Familie

Mozart

Unbezeichnete Biskuitbüste

Frau Ignaz Brüll in Wien


39


Die Familie

Mozart

Unbezeichnetes Miniaturbild

W. Barclay Squire in London


40


Die Familie

Mozartbüste

Stich von T. Blood (um 1820)

Musikbibliothek P. Hirsch, Frankfurt a.M.


41


Die Familie

Mozart am Wiener Hofe von 1762

Unbezeichnetes Bild

Photographie

Mozartmuseum in Salzburg


42


Die Familie

Mozart am Wiener Hofe von 1762

Stich nach dem Ölgemälde von Ed. Ender

Mozartmuseum in Salzburg


43


Die Familie

Mozart bei S. Geßner in Zürich von 1766

Beilage zum XX. Neujahrsstück der Allg. Musik-Gesellschaft in Zürich, 1832

Musikbibliothek P. Hirsch, Frankfurt a.M.


44


Die Familie

»Liebes Mandl, wo ists Bandl?« (s. Mozarts Brief 281)

Zeichnung von J.P. Lyser


45


Die Familie

Mozart in der Berliner Aufführung der »Entführung aus dem Serail« (1789)

Beilage zum XXI. Neujahrsstück der Allg. Musik-Gesellschaft in Zürich, 1833

Musikbibliothek P. Hirsch, Frankfurt a.M.

Quelle:
Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 5. München/ Leipzig 1914, S. 13.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon