Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Annamiten/Die Geschichte von Luc-Van-Tiên [Märchen]

Die Geschichte von Luc-Van-Tiên. Beim Scheine der Lampen lasst uns eine Geschichte erzählen, die sich tief in unsere Seele eingegraben hat. Sie regt uns zum Nachdenken an und belustigt uns gleicherweise. Ihr Grundzug ist Liebe. Haltet ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Geschichte von Luc-Van-Tiên

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Libussa [Literatur]

Libussa (Nach Jo. Dubravii Historia Bohemica und Aeneae Sylvii Cardinalis De Bohemorum ... ... wie er seine Wipfel zu den Wolken erhebt. So lange dieser Arm sich regt, soll er ihn gegen jeden Frevler schützen, der seinen Stamm zu verletzen wagt ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 329-391.: Libussa
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Kimyera

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Kimyera [Märchen]

Kimyera. 1 Ein Märchen der Wanyoro aus der ... ... für den schändlichen Argwohn, wennschon er hin und wieder noch sich in mir regt, denn mein Weib ist in ganz Unyoro die beste und klügste Frau.« ...

Märchen der Welt im Volltext: Kimyera

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/*Der graue Wackenstein [Literatur]

*Der graue Wackenstein. Ein armer Bauersmann hatte nur einen einzigen ... ... und schlage ihn mit dem Stöckchen auf den Kopf, sogleich fällt er hin und regt kein Glied mehr.‹ Da wäre dem Jüngling fast das Herz in die ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 90-97.: *Der graue Wackenstein

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Liebestreue [Literatur]

Liebestreue (oder das Märchen á la Malbrouk) Zwischen der Leine und der ... ... des Grabes ist um mich her! Kein Lüftchen weht, kein Blättlein rauscht, es regt sich kein Odemzug, kein Hauch des Lebens! Der unermeßne Raum des Himmels ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 455-494,497.: Liebestreue

Lettland/Victor von Andrejanoff: Lettische Märchen/Das Vergessene Kindlein [Märchen]

Das Vergessene Kindlein. Kindlein schläft am Waldessaum, Eingelullt in süßen ... ... andern Frauen mäht Seit die Sonn' am Himmel steht; Rastlos sie die Hände regt, Schneidet, harkt, zusammenträgt –: Fleiß'ge Arbeit – gutes Brot, ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Vergessene Kindlein

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/7. Snati-Snati [Märchen]

VII. Snati-Snati. Árn. II 360–7. Von Branþrúður Benónisdóttir ... ... Haus in Ordnung zu halten. Nur eine Stube darf er nicht betreten. Doch drinnen regt sich immer ein lebendes Wesen, kratzt an der Tür und ruft: ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Snati-Snati

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/Notiz [Märchen]

... dieselbe zusammenhalten und stützen, wenn sich Behemoth regt in den Tiefen des Gewässers. Nun sah Er, daß es gut war ... ... in Thälern, in den Höhen der Luft, und in den Tiefen des Meers regt sichs und lebt es von Geschöpfen, die seinen Namen preisen; so hat ...

Märchen der Welt im Volltext: Notiz

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Nach dem essen muß man trinken [Märchen]

Nach dem essen muß man trinken Ein Weib aus Lesbos hatte ihre ... ... führt, mit dem Ihr mich begabt habt. Aber nichts dergleichen geschieht. Mein Mann regt mich ganz toll auf, indem er meine Schultern die Achselhöhlen, den Busen, ...

Märchen der Welt im Volltext: Nach dem essen muß man trinken

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Märchen aus dem Phantasus/Liebeszauber [Literatur]

Liebeszauber Tief denkend saß Emil an seinem Tische und erwartete seinen Freund Roderich. ... ... Im Herzen war es stille, Der Wahnsinn lag an Ketten; Da regt sich böser Wille, Vom Kerker ihn zu retten, Den Tollen loszumachen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 83-113.: Liebeszauber

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Märchen aus dem Phantasus/Der Runenberg [Literatur]

... in den Pflanzen, Kräutern, Blumen und Bäumen regt und bewegt sich schmerzhaft nur eine große Wunde, sie sind der Leichnam ... ... die Lüfte Im balsamischen Erquicken. Liebe kommt zum Menschenherzen, Regt die goldnen Saitenspiele, Und die Seele spricht: ich fühle Was ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 59-83.: Der Runenberg

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/91. Die Teufelsmühle [Märchen]

XCI. Die Teufelsmühle. Árn. II S. 9–12. Nach ... ... Lebensunterhalt mahlen soll, spricht er zu ihr den gewohnten Spruch. Doch sie rührt und regt sich nicht, so oft er ihn auch wiederholt. Endlich wird er böse und ...

Märchen der Welt im Volltext: 91. Die Teufelsmühle

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/21. Suleiman [Märchen]

XXI. Suleiman. Suleiman , den wir Salomon nennen, Prophet und ... ... Wahrheit, wiewohl mit Mühe, und doch! so oft ich einen jüngeren Mann sehe, regt sich in meinem Herzen der Wunsch auf, o wollte Gott! daß Salomon auch ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Suleiman

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Nymphe des Brunnens [Literatur]

Die Nymphe des Brunnens Drei Meilen hinter Dünkelspühl in Schwabenland, lag vor Zeiten ... ... Wo wirbelt der Staub? Trabt Wackermann an?« Aber Kleinhänsel antwortete gar trübselig: »Nichts regt sich im Wald, nichts reutet im Tal, es wirbelt kein Staub, kein ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 277-326,329.: Die Nymphe des Brunnens

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Vorwort [Märchen]

Vorwort Die Sage will ihr Recht. Ich schreit' ... ... und sind für unsere Zwecke tätig. Auch das jugendlich rüstige Volk an den Gymnasien regt die Hand, und wir sind, von anderen zu schweigen, besonders den wackeren ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

... Herzen gut, Doch kömmt beim Sprechen er in Zug, So regt sich sein erhabnes Blut, Und er wird gröber als genug. ... ... auf die Stange setzt, stellen sie die Nachtwache aus. Drei Stunden vor Mitternacht regt sich der Hahn, und die Wache wird gewechselt; um ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf Wie der Müller Radlauf ... ... Habt hier alles lieb. Da hebt sich kein Wehen, Da regt sich kein Blatt, Ich kann draus verstehen, Wie lieb man mich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/100. Der zitternde Haselnußbaum [Märchen]

100. Der zitternde Haselnußbaum. Schriftliche Mittheilung des Herrn ... ... zur heutigen Stunde, auch wenn kein Lüftchen sich rührt und kein Blättchen anders sich regt. Davon bekam die Stelle den Namen: Aen den bevenden Hazelaer.

Märchen der Welt im Volltext: 100. Der zitternde Haselnußbaum

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/22. Wie ein Königssohn als Hüterknabe aufwuchs [Märchen]

22. Wie ein Königssohn als Hüterknabe aufwuchs. Es war einmal ein ... ... , der den Befehl gehört hatte, »so lange noch Leben in meinen Gliedern sich regt, soll Niemand mir mit Gewalt nehmen, was mein rechtmäßiges Eigenthum ist. Ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Wie ein Königssohn als Hüterknabe aufwuchs

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/48. Vom Bauernsohne, der die Königin heiratet [Märchen]

... dem Boden neben ihrem Bette und rührt und regt sich nicht. Am folgenden Morgen wird er zur Insel zurückgebracht. Nach einiger ... ... darf. In dieser Nacht müssen nun acht Männer wachen, aber Finnur rührt und regt sich nicht. – Wie die Königin zum dritten Male den Burschen von ...

Märchen der Welt im Volltext: 48. Vom Bauernsohne, der die Königin heiratet
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon