Auf dem Gymnasium

[22] Richtiger müßte es heißen: »Auf dem Lyzeum«. Denn das Gymnasium hieß damals noch Lyzeum. Es war in Karlsruhe hüben und drüben angebaut an die evangelische Stadtkirche. Wer kennt nicht Johann Peter Hebel? Er war[22] nicht nur der große alemannische Mundartdichter, sondern – am Anfang des 19. Jahrhunderts – auch der Direktor des Karlsruher Lyzeums. In denselben Räumen, in denen seine Gedanken vor einem halben Jahrhundert flogen wie die Sturmvögel im Winde, sangen wir in allen Tonarten und Tonstärken: amo, amas, amat! Mit Freuden denke ich an meine Schulzeit zurück. Ich war kein schlechter Schüler. Nie ging ich der ernsten Arbeit aus dem Weg. Ich kannte mein ganzes Leben lang nur einen Kompaß, den der Pflicht. Das »Certieren« machte mir besonderen Spaß. Das gab bei 80 Schülern Leben in die Bude. Denn in jeder Stunde waren die Schüler bei diesem »Streiten« um die Plätze auf der Wanderschaft. Und die Wanderkommandos und ihre Ausführungen nahmen oft mehr Zeit in Anspruch als die eigentliche ernste Arbeit.

Unseren Primus Lacher von seinem Hochsitz zu verdrängen war eine Kunst, die auf die Dauer keinem glückte. Ein einziges Mal blühte mir diese kurzfristige Freude. Und das ging so zu: Eines Tages gab uns der Mathematiker ein mathematisches Problem im Kopf zu lösen auf. Da die Spitzenkandidaten die Lösung nicht so rasch parat hatten wie ich, kam ich richtig auf das Primusthrönchen. Wenn alle Stunden Mathematikstunden gewesen wären, so hätte ich vielleicht daran denken können, mich da oben als Großwürdenträger der Klasse häuslich einzurichten und niederzulassen. Aber nach der Mathematikstunde kam die Lateinstunde. Kaum war der antike Professor vor die Klasse getreten, so beehrte er mich mit folgender Ansprache: »Ei, Benz, der Erste geworden?« »Ja, ja, in der Mathematik«, riefen sie alle durcheinander. »Du bist also ein guter Mathematiker?[23] So sage mir doch einmal, wie heißt lateinisch: der 600000ste?« Das war nun rascher gefragt als beantwortet. Aber Glück muß der Mensch haben. Und das Glück saß in Form eines Repetenten direkt hinter mir. Der übernahm die Rolle des Heiligen Geistes und telephonierte mir drahtlos seinen alten lateinischen Ladenhüter vor. Damit war die Primusehre noch einmal für einen Tag gerettet. –

Meine Lieblingsfächer waren Physik und Chemie. Das muß wohl auch der Grund gewesen sein, daß unser Physiklehrer mir eines schönen Tages den Ritterschlag zum »Assistenten« gab. Freudig und gern opferte ich jeden Mittwoch den freien Nachmittag, um in der »Giftbude« die Apparaturen und Experimente für die Physikstunde am Samstag von 11–12 Uhr vorzubereiten.

So machte ich von Klasse zu Klasse erfreuliche Fortschritte und sah immer tiefer und reifer hinein in die Schöpfungen einer antiken Welt. Wer aber Gelegenheit hatte, den Lyzeisten in seinen stillen Mußestunden zu beobachten, der merkte, daß der Lehrplan nicht allen Kräften gerecht wurde, die in ihm schlummerten. Er liebte die Sonne Homers. Aber er liebte heißer, als er es wußte, auch die Sonne der Gegenwart, unter der die Naturwissenschaften und die Technik so mächtig emporblühten.

Wieder nehme ich die alte Zauberlinse zur Hand und suche nach Erinnerungsbildern. Diesmal sehe ich nicht nur die Heldengestalt einer ringenden Mutter. Diesmal tritt noch einer in den Brennpunkt der Erinnerung, ein Junge mit großen fragenden Augen. Ein Bündel Bücher trägt er unter dem Arm. Soeben ist er »aus der Schule« gekommen. Eilig hat er's, arg eilig. Nicht einmal Zeit zum Mittagessen nimmt[24] er sich. Schon ist er seiner Mutter durchgebrannt. Er fliegt die Treppe hinauf so schnell, wie andere Menschenkinder sonst nur hinunterfliegen. Welcher verrückten Idee jagt er denn schon wieder nach?

Hier die Erklärung:

Was heute als Arbeitsschule, Werkunterricht, Schülerübungen, Laboratoriumsunterricht, als die neueste Errungenschaft unserer Pädagogik laut gepriesen wird, hat der junge Lyzeist damals schon praktisch durchgeführt, unabhängig von der Schule, einzig und allein aus dem instinktiv richtigen Gefühl des Forschens und Erfindens heraus.

Er hatte ein Versuchsstübchen. Wenn er in dieses eintrat und die Türe hinter sich zumachte, dann dünkte er sich auf einmal ein Großer, ein ganz Großer. Nur auf sich gestellt zu forschen und zu denken, zu beobachten und zu suchen, mit eigenen Augen schauen und mit eigenen Händen schaffen lernen, hei, war das fein! Wie machte ihn das glücklich und stolz zugleich! Der ganze Zauber des Forscherglücks umfing ihn und hielt ihn mit warmen Händen fest. Sieh! Da sind noch alle die Glas- und Probierröhren, die Kochkolben und Drahtnetze, die Spirituslampe und die Chemikalien, mit denen der junge Chemiker arbeitete. Sieh, da hängt noch seine farbige Mütze an der Wand, mit eigenartigen Flecken geziert. Diese chemischen Kainszeichen erhielt die Mütze anläßlich der Darstellung von Wasserstoff. Zu früh angezündet, explodierte der Wasserstoff bzw. das Knallgas mit großer Heftigkeit, so daß die Salzsäure hinausgespritzt wurde bis zur Mütze an der Wand. Diese braunen Säureflecke trugen dem »Alchimisten« anderen Tages bei den Schulkameraden wenig Ehre ein. »Ho, der Benz, der[25] Benz«, hohnlachten sie, »hat's Pulver zum zweitenmal erfinden wollen.« –

Alle die Laboratoriumsdinge, vom Reagenzgläschen angefangen bis zu den guten teuren Linsen, mit denen ich allerlei optische Instrumente und Apparate herstellen konnte, kosteten natürlich Geld, für unsere damaligen Verhältnisse sehr viel Geld. Es gibt wohl wenig Mütter, die unter gleichen Voraussetzungen ein gleiches Entgegenkommen gezeigt hätten. Daher wird der Leser verstehen, warum ich meine Linsen noch als alter Mann dankbar hüte wie einen Nibelungenhort. Sie sind eben nicht nur die ältesten Zeugen meines ersten selbständigen produktiven Schaffens; sie sind mehr noch: liebe Andenken an eine brave Mutter, die mit freundlichem Verstehen und hochherziger Opferwilligkeit auf die Budgetwünsche ihres vorwärtsdrängenden Naturforschers einging.

Alle die physikalisch-chemischen Versuche, die ich machte, zu beschreiben, würde viel zu weit führen. Nicht das angelernte Buchwissen war für mich das höchste Ziel, sondern das selbsterarbeitete Erfahrungswissen. Im praktischen Ringen mit Problemen erblicke ich heute noch den größten Erziehungswert der Naturwissenschaften. Wie sehr nämlich das produktive Schaffen eine Quelle der persönlichen Initiative und der Unternehmungslust werden kann, dafür nur zwei Beispiele.

Ich hatte eine Camera obscura. Mit der rückte ich zunächst den Naturobjekten und Naturvorgängen photographierend auf den Leib. Ost zog ich in den Ferien mit meiner Kamera hinaus und hinauf in die Heimat meiner Väter, wo die hohen Schwarzwaldtannen rauschen, und machte Aufnahmen[26] mit dem Eifer des Berufsphotographen. Wald und Fels, Baum und Busch, Haus und Hof brachte der Karlsruher Kamerajäger zur Strecke.

Bald aber ging ich auch auf Menschen los. Es machte mir das allergrößte Vergnügen, wenn sich die Schwarzwaldbauern von mir photographieren ließen – gegen Bezahlung. Viele meiner »Studienköpfe« kann ich heute noch vorzeigen; sie sind bei dem damaligen umständlichen Herstellungsverfahren gar keine so üblen Proben meiner jungen Kunst. Will man einen gerechten Maßstab an diese Kunst legen, so muß man sich daran erinnern, daß damals die Photographie noch in den Windeln lag und man die nötigen Hilfsmittel nicht fix und fertig kaufen konnte, sondern sie selbst herstellen mußte. Amateurphotographen hat die Welt infolgedessen noch keine gekannt.

Leider habe ich die Leute gelegentlich auch von der unvorteilhaften Seite aufgenommen. Hatte beispielsweise einer einen Kropf, so wette ich 1000 gegen 1: Der Kropf kam auf die Platte. Die Photographierten haben meines Wissens nie Anstand genommen an ihren naturgetreuen Bildern. Kritiker aber, denen ich viele Jahrzehnte später meine Bildermappe zeigte, erblickten in dem kleinen Photographen einen großen Schalk. Daß ich jedoch absichtlich aus nichtsnutziger Schelmerei schlechte Witze auf der Platte fixieren wollte, daran konnte und kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern.

Als Photograph also verdiente ich in meinem Leben die ersten Groschen. Als Photograph und als – Uhrmacher. Was für eine Uhr auch immer müde war und krank – ich half ihr sicher wieder auf die Beine.[27]

Woher die Liebe zu den Uhren kam, kann ich nicht sagen. Sie muß im Blute stecken. Da ich die Schwarzwalduhren mit den gemalten Zifferblättern am meisten liebe, ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß eine meiner Urgroßmütter von einem Schwarzwälder Uhrenmacher abstammte. Auch in den Adern meines Vaters kreiste schon ein Schuß Uhrenmachersblut von den Ahnen her. Sonst hätte er mir nicht bei seinem Tode fünf Taschenuhren hinterlassen. Fünf Taschenuhren! Das ist ein Erbgut, welches für einen wißbegierigen jungen Bastler mehr Verlockendes hat als ein ganzes Rittergut. An diesen Taschenuhren lernte ich die wundervolle Sprache, die ineinandergreifende Zahnräder miteinander reden. Nur schade, daß über meinen Sprachstudien die eine oder andere Taschenuhr die Sprache ganz verlor und ihr Ticken verstummte. Für meine Uhrenliebe gilt das Wort: »Alte Liebe rostet nicht.« Denn auch in meinem späteren Leben verehrte ich die Zeitenkünder so sehr, daß in jedem Zimmer meines Hauses mindestens eine Uhr ticken mußte. Damit sie alle peinlich genau ihres Amtes walten konnten, ging ich jahrelang – wie von einer magnetischen Kraft getrieben – alle paar Wochen zum Hauptbahnhof, um »die Normalzeit zu holen«. Selbst das unzweideutige Lächeln meiner Frau über das »ewige Zeitholen« war gegenüber meiner einseitigen Liebhaberei ohnmächtig.

Doch ich eile meiner Zeit voraus. Vorerst sind wir ja noch bei dem Lyzeisten, der als Uhrmacher durch den Schwarzwald zog und mit seiner Kunst manchem Bekannten eine Gefälligkeit erweisen konnte.

Die Bauern wunderten sich über den »gschickten Gschtudierten« aus der Residenz. Aber niemand – weder die Fachlehrer[28] des Lyzeums noch die treuen Kunden droben im Schwarzwald – ahnten, was aus diesem experimentierenden, photographierenden und uhrenmachenden Scholaren noch werden sollte.

Quelle:
Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 22-29.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon