4. Gattung: [281] Pachylister Lewis.

(Syn. Heterognathus Rey.)


Von Hister durch längere, sanft gebogene, ungleiche OKf., die lappig nach vorne ausgezogene OL. u. durch etwas abweichend gebauten Hsch. verschieden.


Von den nicht zahlreichen Arten kommt nur eine in Europa u. auch bei uns vor.


Breitoval, glänzend, schwarz, Hsch. mit 2 SStreifen, die VR.-Linie in der Mitte breit unterbrochen, Fld. mit 3 ganzen Rücken- u. einem verkürzten Schulterstreifen, das Propygidium wenig, das Pygidium stärker abwärts geneigt, beide fein punktiert. Enddorne der Schn. lang. 9–13 mm. – (Hister laevus Rossi, labiatus u. ohliquatus Motsch.) – T. 66, Fg. 1. – Elsass, im südlichen Mitteleuropa

inaequalis Oliv.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 281.
Lizenz:
Kategorien: