28. Gattung: [43] Myrmoecia Rey.

Von Myrmedonia durch den vorne niedergebogenen SR. des Hsch., den Mangel eines Haarbörstchens in den VWinkeln desselben, sowie durch die Höcker oder Zähne auf den Hlb.-Tergiten beim S verschieden.


[43] Die Arten leben als feindlich verfolgte Gäste bei kleinen Ameisen: Tapinoma erraticum; sind aber sehr selten.


1'' Schwarz, F., Ts., B.u. Fld. rostrot, die Basis der letzteren dunkler, K.u. Hsch. dicht punktiert, Fld. dicht raspelartig punktiert, fast fein granuliert. Beim S das 2. freiliegende Hlb.-Tergit mit einer dichter behaarten Längsbeule, das 3. von einer kantig begrenzten erhabenen Längsfläche durchzogen, die ferneren Tergite fast glatt. 3,5–5 mm. – (M. Rougeti Fairm.) – Nach Ganglbauer in Deutschland

plicata Er.

1' Schwarz, F., Ts.u.B. rostrot, K., Hsch. u. Fld. gleichartig, einfach punktiert, Hsch. mit einer flachen, aus 2 Längsgrübchen gebildeten Längsfurche. Beim S das 2. freiliegende Hlb.-Tergit mit einer höckerartig erhöhten, hinten steil abfallenden Fläche, das 3. mit einer hufeisenartigen Erhabenheit, diese am Vorderrande mit einem kleinen Höckerchen. 3,3 bis 3,7 mm. – ( M. bituberculata Ch. Bris., Fussi Kr.) – Rheinprovinz u. Böhmen.

confragrosa Hochh.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 43-44.
Lizenz:
Kategorien: