118. Gattung: [147] Scopaeus Erichs.

Von Stilicus durch kleinen Körper, an der Spitze abgeschrägte 4 hintere Schn., parallelen K.u. deutlich verdickte VSchl. verschieden. Körper klein. OS. dicht punktuliert, meistens matt oder wenig glänzend. K. viereckig, gross.


Die kleinen Arten leben am Rande von Gewässern unter Steinen u. im Anspülicht.

(Der Mund, die F., Ts.u.B. ganz oder grösstenteils rotgelb.)


1'' Schläfen parallel, nach hinten nicht erweitert, Hsch. ohne feine MFurche:


[147] Untergattung: Scopaeus s. str.


2'' OS. am VKörper deutlich erkennbar punktuliert, mehr weniger glänzend, braunrot bis schwarz, K. von der Halsabschnürung bis zum VR. der Augen in der Regel etwas breiter als lang.

3''' Körper schwarz, glänzend. 3 mm. – Nach Eppelsheim auch in Deutschland.

longicollis Fauvel.

3'' Körper braun, grösser, Fld. an der Spitze heller braun. 3,5 mm. – T. 51, Fg. 9. – Bei uns häufig.

laevigatus Gyll.

3' Braunrot, Hsch. rot, Hlb. braun mit heller Spitze. 3 mm. – In Bayern u. Elsass.

sericans Rey.

2' OS. bei schwacher Vergrösserung nicht deutlich punktuliert, gewöhnlich breiter, braun oder rotbraun, heller rötlichgelb gefärbt. Spitze der Fld. u. der Hlb. u. Hsch. heller rotbraun.

4'' Grösser, VKörper glänzend, bei starker Vergrösserung noch erkennbar punktuliert, K. vom Hsch. bis zum VR. der Augen kaum so lang als breit. 3,5 mm. – (S. Erichsoni Kolen., apicalis Rey.) – In ganz Deutschland, aber nicht häufig.

gracilis Sperk.

4' Kleiner, zarter, Körper matt, OS. auch bei stärkerer Vergrösserung undeutlich punktuliert, K. vom Halse bis zum VR. der Augen so lang als breit. 3 mm. – ( S. scitulus Baudi.) – In Oesterreich, Mähren (Paskau) u. Trient; vielleicht auch in Bayern.

debilis Hochh.

1' Schläfen nach hinten ein wenig erweitert. Hsch. oft mit sehr feiner MLängslinie:


Untergattung: Polyodontus Sol. Fauv.


5'' Grösser, gewölbter, Hsch. u. Fld. rot, glänzend, die Basis der letzteren angedunkelt, K. rotbraun, Hlb. schwarz. 3,5–4 mm. – (S. subcylindricus Scriba.) – T. 51, Fg. 10: b UKf., c UL. – Bayern, selten.

rubidus Rey.

5' Kleiner, weniger gewölbt, anders gefärbt.

6'' Fld. etwas länger als der Hsch. u. nur äusserst fein, wie der Hlb. punktuliert, Schläfen reichlich doppelt so lang als die Augen. Dunkelbraun. 3 mm. – Bayern.

didymus Er.

6' Fld. deutlich stärker punktuliert als der Hsch., Schläfen 3mal so lang als die Augen oder länger.

7'' HR. des K. gerade, die Schläfenwinkel breiter abgerundet. OS. äusserst fein (die Fld. aber merklich stärker) punktuliert, fast matt, abgeflacht. Augen punktförmig; braun bis rotbraun, Hlb. manchmal etwas dunkler. Kleinste Art. 2,5 mm. – Deutschland, selten.

minimus Er.

7' HR. des K. in der Mitte flach aber erkennbar ausgebuchtet, die Schläfenwinkel kürzer abgerundet, Augen weniger klein.

8'' Fld. nur so lang als der Hsch., kaum länger als zusammen breit.

9'' Fld. viel stärker punktiert als der Hsch., dieser wenig lang, so breit als die Fld. MSchn. erweitert, Körper grösser. 3 mm. – T. 51, Fg. 11. – Nicht selten.

cognatus Rey.

9' Fld. nur sehr fein, aber erkennbar stärker als der Hsch. punktuliert, dieser länger, MSchn. schwach erweitert, Körper kleiner. 2,8 mm. – (S. minutus Er., pumilus Heer.) – T. 51, Fg. 12. – In Deutschland nicht selten.

sulcicollis Steph.

8' Fld. deutlich länger als der Hsch. u. beträchtlich länger als zusammen breit. 2,8–3 mm. – Deutschland, selten.

v. intermedius Rey.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 147-148.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon