4. Gattung: [126] Lithophilus Frölich.

Von den etwa 25 beschriebenen Arten kommt nur eine bei uns vor. Sie lebt auf trockenen, hügeligen Grasplätzen auf Kalkboden unter Steinen.


Länglich, fein behaart, rostrot, der K.u. die Fld. schwarz. K. viel schmäler als der Hsch., dicht punktiert, Hsch. quer, herzförmig, etwas schmäler als die Fld., glänzend, fein u. dicht punktiert, der SR. wulstig abgesetzt, anscheinend [126] mit doppelter RLinie, vor den HWinkeln leicht geschwungen, vor der Mitte am breitesten, Fld. oval, dicht punktiert, die Punktur aus feineren u. gröberen Punkten bestehend, die Schultern zahnförmig vortretend. Endgld. der KTs. gross, beilförmig. 2,7–3,5 mm. (L. ruficollis Fröl.) – T. 99, Fg. 1. – In Mähren bei Nikolsburg, selten

connatus Panz.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 126-127.
Lizenz:
Kategorien: